Innovation Award 2026

Die Zukunft der Talent Communication beginnt hier!

Wir suchen die spannendsten Innovationen des Jahres!

Warum der Innovation Award 2026?

Du hast 2025 ein Projekt gelauncht, das die Welt der Talent Communication verändert? Dann bist du hier richtig. Innovative Projekte sichtbar machen, die die Zukunft gestalten.

Der Preis wird von einer unabhängigen Jury auf dem Potentialpark Summit verliehen, der 2026 stattfindet!

Jetzt Nominieren!

Voraussetzungen:

  • Innovative neue Projekte oder Ideen, die einen positiven Impact für Kandidaten oder den Arbeitgeber gezeigt haben.

  • Können technisch, kreativ oder auf andere Weise wegweisend sein.

  • Im Themenbereich Talent Communication (z.B. soziale Medien, Karrierewebseiten, Onlinebewerbung).

  • Arbeitgeber können jetzt eine Nominierung einreichen, oder alternativ ihr Provider als gemeinsames Projekt.

Für mehr Details schaue unten in den FAQs.

Deadlines:

  • 17. Dezember: Innovationen können bis zum 17. Dezember eingereicht werden.

  • 16. Januar: Die Jury wählt bis zum 16. Januar die Finalisten aus.

  • 19. Januar: Die Finalisten präsentieren der Jury ihre Idee in einem Video-Call-Pitch mit Q&A in der Woche vom 19. Januar.

  • Anfang Februar: Alle drei Finalisten präsentieren ihre Innovation in einem 8-minütigen Pitch auf unserem Summit. Anschließend wird der Gewinner bekannt gegeben.

Bei Fragen meldet euch gern bei uns unter: innovationaward@potentialpark.com.

Viel Spaß und Erfolg!

FAQs

  • Alle Arbeitgeber und Provider auf dem deutschen Markt. Arbeitgeber können sich mit oder ohne Provider nominieren. Provider können eine Nominierung einreichen, solange sie einen Arbeitgeber nennen, mit dem sie kooperiert haben.

  • Das Stichwort lautet Talent Communication: Also die Kommunikations- und Bewerbungsprozesse von Arbeitgebern. Man könnte auch sagen: alles im Personalmarketing, Employer Branding und Recruiting, was die Kommunikation von Arbeitgebern mit Kandidaten betrifft. Das kann Kanäle umfassen wie (aber nicht beschränkt auf) Social Media, Kampagnen, die Karrierewebseite, Stellenanzeigen oder die Bewerbung und das ATS.

  • Die Innovation, die in den Augen der Jury den Bereich Talent Communication im vergangenen Jahr am meisten bereichert hat. Kriterien sind: neuartig, wegweisend (vorbildhaft, umsetzbar, skalierbar) und nachweisbar (der Impact lässt sich belegen).

  • Größere wie auch kleinere neue Lösungen und Ideen, die in der Kommunikation etwas für Kandidaten und Arbeitgeber verbessern – seien es Tools oder Bots, Engagement-Ansätze und Social-Media-Ideen, einfachere Bewerbungswege, neu gedachte Stellenanzeigen, KI-Lösungen, oder oder oder.

  • Falls ihr zweifelt: einfach einreichen. Es kostet nichts und geht schnell. Die Jury entscheidet und lädt euch, wenn ihr zu den Top 3 gehört, zum Pitch, in dem ihr eure Idee noch einmal ausführlich vorstellen könnt. Much to gain - nothing to lose.

  • Die Innovation muss zwischen 2025 und heute implementiert worden sein. Nominierungs-Frist ist Montag, der 17.12.2025.

  • Projekte, die schon älter als 2025 sind oder lediglich altbekannte Konzepte neu auflegen. Innovationen von Plattformen oder Providern, bei deren Umsetzung Arbeitgeber keine aktive Rolle spielen. (Nicht dass wir es nicht wertschätzen, aber Potentialpark möchte der Community den Mehrwert geben, dass wir besonders ein Schlaglicht darauf werfen, was Arbeitgeber – mit Hilfe ihrer Provider – verbessern können.)

  • Die Jury wählt nach dem 12. Februar die Top 3 aus. Diese werden zu einem Pitch am 12. März (virtuell) eingeladen. Auf dem Potentialpark Summit am 14. März in Darmstadt (LINK) werden die 3 Nominierten präsentiert, und der Sieger erhält den Innovation Award von der Jury überreicht.

  • Sechs Employer-Branding-Leader von Arbeitgebern mit Erfahrung und Begeisterung für Innovationen im Bereich Talent Communication.

  • Nein, die Jury entscheidet unabhängig. Potentialpark ist nicht in der Jury vertreten.

  • Mut zur Innovation zu machen.